Jahresprogramm

2025

Sonntag, 30. März: Sirup- und Snackbar bei der Aufführung "Heidi" vom Theater Kanton Zürich

Das Theater Kanton Zürich verwohnt uns mit Kunst und wir euch mit etwas Feines.  Wir freuen uns auf euch!

Öffnung Kasse und Sirupbar: 14 Uhr
Ende der Vorstellung: ca. 16 Uhr (die Sirupbar ist noch bis 16.30 Uhr für euch da!)
Ort: Mehrzweckhalle Hofacker, Sulz

Für wen: Die Vorführung ist für Kinder ab 6 Jahre geeignet. Das Stück ist in Schweizer- und Hochdeutsch.
Ticketpreise: Kinder Fr. 10.- / Erwachsene Fr. 20
Ticketvorverkauf: In der Bibliothek Rickenbach oder online hier.

Mehr Informationen zur Vorstellung.

Hier geht die Post ab!

Uhrzeit: 19.30 – 22.30 Uhr
Ort: Mehrzweckhalle Hofacker
Für wen:
Schüler:innen der 4.- 6. Klasse 
Eintritt: CHF 15.- (inbegriffen 1 Hotdog und ein Getränk)

Uhrzeit: 14.00 – 16.00 Uhr 
Für wen: Kindern vom 1. Kindergarten bis 3. Klasse (ohne Eltern). Die Anzahl Teilnehmende ist beschränkt.

Bereits ausgebucht!

Uhrzeit: 14.00 – 16.00 Uhr 
Für wen: Kindern vom 1. Kindergarten bis 3. Klasse (ohne Eltern). Die Anzahl Teilnehmende ist beschränkt.

Anmeldestart: Montag, 7. April bei der Bibliothek per E-Mail oder persönlich vor Ort. 

Das Znüni-Böxli darf an dem Tag Zuhause bleiben. Wir offerieren allen Schüler:innen feine gesunde Sachen. 

Das Znüni-Böxli darf an dem Tag Zuhause bleiben. Wir offerieren allen Schüler:innen feine gesunde Sachen. 

Gemeinsam werden wir eine Nacht in der Badi Rickenbach verbringen. Jede Familie bringt ihr eigenes Zelt mit. Es wird grilliert, gesungen und Geschichten erzählt. Am nächsten Morgen gibt es ein gemeinsames Frühstück. 

Das Datum ist noch in Abklärung. Hier erfahrt ihr mehr und alle Mitgliederfamilien erhalten im Vorfeld natürlich eine Einladung per E-Mail. 

Uhrzeit:  14 – 16 Uhr
Wer verkauft: Schüler:innen der 1. – 6. Klasse, Primarschule Hofacker und Dorf
Was gibt es zu kaufen: Spielzeug, Spiele, Bücher, CDs, Tonies, Kassetten, Games, Kuscheltiere etc.
Was gibt es nicht: Kleider
Platzgebühr: Familienverein-Mitglieder 1 Platz pro Familie gratis; Nicht-Mitglieder CHF 5.- pro Platz

Alle Bedingungen und alles wichtige was du wissen musst hier zum Nachlesen. Kinderflohmarkt_Merkblatt

Für das leibliche Wohl sorgt der Familienverein mit Getränken und einem Kuchenbuffet. 

Interesse auch als Verkäufer:in dabei zu sein? Bis 10. September 2025 kannst du dich per E-Mail mit Angabe von Name, Klasse, Telefon und E-Mail anmelden! 

Der Räbelichtumzug ist gelebte Tradition. In diesem Jahr ziehen wir mit unseren geschnitzten Räben durch die Strassen in Sulz. Im Anschluss gibt es wieder warmes für Leib uns Seele. 

Der genaue Ablauf wird zu einem späteren Zeitpunkt mitgeteilt.  

 

Uhrzeit: 11.00 – 18.00 Uhr
Wo: Rickenbach I Dorfstrasse

Kommt an unserem Stand vorbei. Wir freuen uns auf euch!

Wir laden euch zu einem Apéro auf den Chramisberg ein.
Gemeinsam bei Punsch, Kuchen und Knabbereien und einem wärmenden Feuer, starten wir das Jahr 2025.
Eine Schnitzeljagd sorgt für Unterhaltung. Wer findet wohl das richtige Lösungswort heraus?

Für wen: alle Mitgliederfamilien
Uhrzeit: 13.30 Uhr -16 Uhr
Mit Anmeldung:  Bis 15.Januar 2025 an info@familienverein.ch. Bitte Personenzahl mit angeben.

Start GV: 9 Uhr
Ort: Schütti, Rickenbach
Einladung zur GV mit Traktanden

Im Anschluss an die GV (ca. 9.45 Uhr) feiern wir 30. Jahre Familienverein.  Einladung zum Jubiläumsfrühstück

Bitte um An- oder Abmeldung bis spätestens 12. Januar 2025 an info@familienverein.ch. Bei Anmeldung bitte die Anzahl der Erwachsenen und Kinder (mit Alter) angeben. 

Zusammen mit dem Dorfverein, dem Naturschutzverein sowie dem Verein Rickenbach nachhaltig organisieren wir die Dorfputzete. Sorgen wir gemeinsam für eine saubere Gemeinde!

Uhrzeit: 9 bis ca. 12 Uhr
Treffpunkt in Sulz: Sunnezirkel, Stationsstrasse 16
Treffpunkt in Rickenbach: Schütti, Hauptstrasse 9a
Mitbringen: Gute Schuhe, Gartenhandschuhe, dem Wetter entsprechende Kleidung, gute Laune

Leuchtwesten und Abfallsäcke zur Verfügung gestellt.

Nach getaner Arbeit offeriert die Gemeinde einen kleinen Imbiss. Bei
schönem Wetter treffen wir uns beim Grillplatz Vispergässli und
stärken uns bei gemütlichem Beisammensein mit Speis und Trank.
Bei schlechtem Wetter haben wir eine Indoor Lösung. Informationen folgen am Tag selbst. 

Sei dabei, wenn wir den Kugelbahnweg eröffnen! 
9 Uhr Ansprache und Enthüllung der ersten Kugelbahnstation beim Volg in Sulz
9.20 Uhr Gemeinsamer Fussmarsch zur zweiten Station in Sulz
9.30 Uhr – 10 Uhr Apéro beim Büelhof, offeriert durch Sonblu Gartenbau AG
ab 10 Uhr Die Erkundungstour der verschiedenen Kugelbahnrouten kann beginnen. 
bis 14 Uhr Überraschungen an verschiedenen Kugelbahnstationen

Info: Nach der Eröffnung ist der Weg bis Ende Oktober täglich bespielbar.

Alles zum Kugelbahnweg findest Du hier.

Nach oben scrollen