Kugelbahnweg

Hinweis Parksituation

Liebe Besucher:innen des Kugelbahnweges
bitte benutzt unter der Woche die Parkplätze am Bahnhof und am Wochenende könnt ihr zusätzlich bei den Schulhäusern parkieren. 

Die Parkplätze beim Volg sind ausschliesslich für dessen Kunden und sind zeitlich begrenzt.

Danke für’s Einhalten.  

Das Wichtigste zum Weg

Wer hat die Kugelbahnen gebaut?

 Schüler:innen der Primar- sowie Sekundarschule, Dorfbewohner:innen und Unternehmen aus der Gemeinde Rickenbach und Umgebung.

Von 15. März 2025 bis 31. Oktober 2025.

Ab dem 15. März 2025 sind die Kugeln im Volg Sulz (365 Tage offen) und im Volg Rickenbach für je CHF 2.- erhältlich. 

Die Kugelbahnen sind auf diese Kugeln ausgelegt. Damit die Bahnen möglichst lange reibungslos funktionieren, empfehlen wir ausschliesslich diese zu verwenden. 

Nein. Diese sind zu gross. Bitte kaufe passende in den beiden Volgläden. Danke.

Es sind 3 Wegvarianten im Flyer vorgeschlagen. Dies sind von 1.7 km bis 5.5 km. Zeitlich kann man zwischen 1 bis 3.5 Stunden einplanen. Die Zeitangaben beziehen sich auf die Wanderzeit mit Verweildauer an den einzelnen Stationen. 

Eine Grillstelle, Hofläden und Restaurants liegen am Weg.

Ja.

Das Wichtigste zur Anreise

Wo gibt es Parkplätze?

Von Montag bis Sonntag:  Bahnhof Rickenbach-Attikon 
Zusätzlich am Wochenende: Primarschule Hofacker in Sulz sowie Primarschule Dorf und Sekundarschule in Rickenbach.

Die Parkplätze beim Volg sind ausschliesslich für dessen Kunden und zeitlich begrenzt. 

Ja. Der Bahnhof heisst Rickenbach-Attikon.

Ja. Es ist die Buslinie 615. Der Fahrplan ist hier ersichtlich. 

"Die Projektidee bekam ich durch meinen Sohn. Er liebt Kugelbahnwege. Wir haben schon viele besucht, doch die meisten waren eher weit weg. Da dachte ich mir, einen im eigenen Dorf zu realisieren, wäre grossartig. Meine Vision war: Einen Weg "Vom Dorf, für's Dorf" umzusetzen. Etwas gemeinsam machen, neue Leute kennenlernen und sich begegnen. Ich kann mit Stolz sagen, dass dies gelungen ist. Ansässige Unternehmen wie auch aus den Nachbargemeinden, Schüler:innen sowie Privatpersonen sind am Kugelbahnweg beteiligt. Gemeinsam haben wir einen tollen Weg auf die Beine gestellt. Ich wünsche allen beim Bespielen viel Spass."
Andrea Peter-Sättele

Grossen Dank an alle Unterstützenden:

Nach oben scrollen